Hintergrund
  • Teaser
Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Aktuelle Meldungen
Artikelbild
© Simon Pauly
Meine politischen Überzeugungen
Gerne möchte ich mich Ihnen als Direktkandidat für den Pankower Wahlkreis 06 (Arnimplatz, Helmholtzplatz und Gleimkiez) vorstellen. Lassen Sie uns gerne hierzu ins Gespräch kommen!

Das Berliner Lebensgefühl ist geprägt von Freiräumen und Freiheiten. Mein Anliegen ist es, diese gegen staatliche Überregulierung zu schützen, sei sie auch noch so gut gemeint. Denn Freiheit ist die wichtigste Voraussetzung für ein eigenverantwortliches, bürgerliches Leben in der Großstadt. Mit dem Mauerpark und dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark haben wir Freiräume im Wahlkreis, die es zu erhalten und zu gestalten gilt.

 

weiter

Event #seidual in der Alten Münze
Gerne bin ich der Einladung zu #seidual gefolgt und habe mir gemeinsam mit dem Geschäftsführer Thomas Elsweyer die spannenden Präsentationen angeschaut: Betriebe können sich hier potentiellen Praktikanten und Auszubildenden vorstellen. Und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Berufsfelder kennen zu lernen und in einen ersten Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern zu kommen. Für den Wirtschaftsstandort Berlin ist es sehr wichtig, dass Betriebe und Schüler zueinander finden - hier schließt das Event eine bestehende Lücke!
weiter

Artikelbild
Gemeinsame Presseerklärung vom 14. September 2021
„Aus der Presse mussten wir leider erfahren, dass die Entscheidung über die Zukunft des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks erneut verschoben werden soll – bis nach den Wahlen irgendwann im Herbst. Das ist eine bittere Nachricht für Berlins Sportlerinnen und Sportler, wie wir sie schon vor Monaten befürchtet hatten. Denn obwohl längst alle Pläne vorliegen, wollten Senat und Koalition das Vorhaben plötzlich in einem Werkstattverfahren noch einmal grundlegend überdenken. Eine leicht durchschaubare Hinhaltetaktik von SPD, Grüne und Linke, um sich über die Wahl zu retten. Ihr Versprechen, vor Ende der Legislatur endlich zu einer Entscheidung zu kommen, ist nun gebrochen. Aus unserer Sicht ist klar: Einzig die im Werkstattverfahren erarbeitete Variante 1 - ein zur Eberswalder Straße hin leicht gedrehter Neubau - deckt die unterschiedlichen Bedarfe bestmöglich ab.
weiter

Berlin als Sportmetropole denken

Gestern fand die 3. öffentliche Werkstatt zur Neugestaltung des Jahn-Sportparks statt. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurden drei verschiedene Planungsmodelle vorgestellt, die nach den zwei vorangegangenen Werkstattverfahren überarbeitet wurden.

Wir als CDU und die Sportvereine favorisieren weiterhin die Variante des leicht gedrehten Neubaus an derselben Stelle. Nur so kann der Jahn-Sportpark zu dem Leuchtturmprojekt werden, das Berlin als wachsende Sportmetropole so dringend braucht.


weiter

Artikelbild
Presseerklärung vom 1. September 2021
In meiner Funktion als Sprecher für Verwaltungsmodernisierung der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin habe ich im Rahmen einer Schriftlichen Anfrage (Drs. 18/28370) am 16. August einen Fragenkatalog unter der Überschrift "Wahlvorbereitungen und Terminchaos der Berliner Bürgerämter" an den Senat übermittelt - die bislang unveröffentlichte Beantwortung liegt nun vor. Diese erstaunt mich: Die Erfolgsmeldungen des Senats grenzen an Realitätsverlust. 
weiter

Unterweg in unseren Kiezen mit Kai Wegner
Berlin hat so viele Facetten, die Kieze unterscheiden sich nicht nur zwischen den Bezirken, sondern auch zwischen den einzelnen Stadtteilen sehr stark. Der Spitzenkandidat der CDU Berlin, Kai Wegner, ist aktuell quer durch die Stadt unterwegs, um die unterschiedlichen Menschen und Bedürfnisse kennen zu lernen. Ich habe mich sehr gefreut, Kai unsere Kieze und spannende Initiativen vorzustellen. 
weiter

Artikelbild
Beratung des Abschlussberichts im Plenum des Berliner Abgeordnetenhauses

Nachdem wir in der vergangenen Woche bereits mit Betroffenen und Pressevertretern über die Ergebnisse unserer Aufklärungsarbeit sprachen, stellten wir gestern unseren Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses „Terroranschlag am Breitscheidplatz" dem Plenum vor.

weiter

Spannende Wahlarena von IHK und VBKI
Gerne bin ich gemeinsam mit über 50 weiteren Teilnehmern der Einladung von VBKI und IHK zur digitalen Wahlarena gefolgt. Dabei wurde schnell klar: Die größte Herausforderung für eine kommende Landesregierung wird die Modernisierung und Digitalisierung der Berliner Verwaltung sein. Doch aktuell leidet Berlin unter Führungsversagen: Schon die Online-Terminvergabe bei den Berliner Bürgerämtern funktioniert seit Jahren nicht ansatzweise zufriedenstellen. Als CDU setzen wir uns dafür ein, dass zunächst einmal die ganz normalen Prozesse für Familien, Berufstätige und Unternehmen funktionieren müssen.
weiter

Artikelbild
Verkehrspolitische Radtour des ADFC Pankow
Die Stadtteilgruppe Pankow des ADFC hatte Interessierte und die Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Abgeordnetenhauswahlen zu einer verkehrspolitischen Radtour eingeladen. Dabei ging es von der Alten Schönhauser Straße bis zur Breite Straße, vorbei an Baustellen, Ausfahren und teils über schlechten Bodenbelag. Die Strecke ist dabei auch im berlinweiten Vergleich von besonderer Bedeutung:  Am Bahnhof Pankow ist eine von berlinweit 17 Dauerzählstellen für den Radverkehr installiert. Dort werden seit Jahren die zweit- oder dritthöchsten Zahlen Berlins erfasst: Im Sommer sind hier werktäglich mehr als 10 000 Radfahrer unterwegs. 
weiter

Gedenkfeier zum 13. August
Anlässlich des Tags des Mauerbaus fand auch in diesem Jahr eine Gedenkfeier der CDU Reinickendorf und der CDU Pankow am Gedenkkreuz "Horst Frank" an der Klemkestraße statt. Der 60. Jahrestag muss uns Mahnung sein, die Opfer der innerdeutschen Teilung niemals zu vergessen - und gleichzeit den Wert von unsereer freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu feiern. Sehr gerne habe ich an der Gestaltung der Gedenkstunde mitgewirkt und freue mich über das Große Interesse von Zeitzeugen und Anwohnern!
weiter

Termine