Erneute Verzögerung bei der Einführung der Dokumentenprüfgeräte
Artikel vom 01. September 2019, B.Z.
Seit 2012 ist die Einführung der Dokumentenprüfgeräte in allen Berliner Bürgerämtern geplant. Bis jetzt hat nur Neukölln die Geräte im Probebetrieb. Immer wieder stellen sich neue Hürden, die die Einführung verzögern, jedoch war die probeweise Inbetriebnahme für September 2019 geplant. Da dies nicht geschehen ist, habe ich die zuständige Staatssekretärin Sabine Smentek gefragt, wieso die Ämter noch immer nicht mit entsprechenden Geräten ausgestattet wären. Der neue Grund für die Verzögerung liegt in der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung der EU, die es seit 2018 gibt und einer Konfiguration mit den dazugehörigen Rechnern. Die Dokumentenprüfgeräte wurden daher noch nicht einmal bestellt. Somit verzögert sich die Einführung der Dokumentenrüfgeräte erneut. Die B.Z. berichtet.
Der vollständige Artikel kann hier eingesehen werden.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.